Smart

Wenn etwas „smart“ in seinem Namen enthält, weißt Du, dass es mit jemand anderem spricht, und das Thema der Unterhaltung bist höchstwahrscheinlich Du.

Ihre Daten sind uns wichtig

Hier wieder Mal ein schöner Beitrag, warum Windows kein Geld kosten dürfte. Ich bin immer der Meinung gewesen, dass es brandgefährlich ist, einer fremden Stelle zuviel Macht in die Hand zu drücken. Die Tatsache, dass Microsoft und Apple mit einem Schlag so gut wie alle Computer in Europa ausschalten können, finde ich nicht sonderlich beruhigend.

Als Alternative kann ich nur Linux empfehlen.

Asterix & Obelix XXL Romastered für die Switch

Ich habe vor kurzem eine Switch erhalten und bin dann mal auf die Suche nach guten Spielen gegangen. Die Stadtbücherei Hamm bot sich als schnelle Quelle für Tests geradezu an. Deswegen gibt’s jetzt von mir auch eine Rubrik Switch. Asterix und Obelix XXL schneidet auf Amazon mit 4,6 Sternen ja richtig gut ab. Schlechte Rezensionen sind rar.

Coverbild des Switch-Spiels Asterix und Obelix XXL Romastered mit den Gesichtern von Asterix und Obelix

Anfangs fand ich das Spiel ganz witzig. In Runde 3 in Griechenland jedoch blieb ich beim Endgegner hängen. Nach zwei Stunden hab ich es aufgegeben und das Spiel in meine beliebte Kategorie Game-of-thousand-deaths eingereiht. Ich werde es nicht weiter spielen. Bei diesem Boss kommen alle Mängel des Spiels geballt zum Spieler. Man muss zuerst vor der Killermaschine wegrennen bis zur Arena. Hierbei kommt es zu krassen Ruckel-Artefakten, die bis zur Unspielbarkeit reichen. Desweiteren ist es ein Glücksspiel, ob die Kamera Asterix auch richtig folgt. In dieser Sequenz kann man die Kamera gar nicht steuern. Wo sie beim normalen Gameplay schon hier und da Schwierigkeiten bereitet, hab ich es bei dieser Squenz mehrfach erlebt, dass die Kamera die Spielfigur gar nicht mehr angezeigt hat und dementsprechend gab’s halt mehrere Deaths. Weiter geht es in der Arena. Hier muss man Asterix auf einen Aufzug stellen, der von Obelix sodann nach oben gefahren wird. Anschließend öffnet sich die Endboss-Maschine und man muss mit dem plumpen Obelix dazwischenhüpfen und pro Seite zwei Schrauben lösen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Der Doppelsprung, den man hier vollführen muss bringt einen recht oft in die Stacheln oder man wird nicht fertig mit den Schrauben und landet im schlimmsten Fall in der Lava außenrum und … deatht. Um das ganze noch abzurunden gibt es eine Seite, mit unterbrochenem Laufsteg. Natürlich ist die Lücke für Asterix problemlos zu überwinden, aber Obelix landet gerne mal in der Lava, wenn man den Doppelsprung vergeigt, weil die Kamera zu dem Zeitpunkt gerade mal meinte, ich dreh mich jetzt und Dein Sprung geht in … den Tod. Nach dem Laufstegsprung gibt’s natürlich noch die Schrauben zu lösen und da wird die Zeit dann schon arg knapp. Die Maschine geht wieder zu und man darf wieder den Aufzug betreten. Wie schon geschrieben: nach zwei Stunden hatte ich den Kaffee auf.
Auf der Positiv-Seite:
Ich hab einmal gelacht, weil es schon lustig ist, das erste Mal Römer nach Art von Uderzo zu verdreschen. Aber nach dem 1000ten Römer und der 10000ten Holzbox, auf die man eingedroschen hat, ist es eher Fleißarbeit. Wechselt man zwischen „Leveln“ hin und her, darf man die Römer, die man schon mal abgeräumt hat, nochmal verhauen. Das Spiel merkt sich also nur Teile des Spielfortschritts.

Fazit

Alles in Allem ein durchwachsenes Erlebnis. Die Steuerung geht ganz in Ordnung, abgesehen von der Kamera. Die Grafik finde ich ganz hübsch. Das Gameplay selbst ist das größte Problem, weil es mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Bei einem Spiel, dass laut Nintendo von 2020 ist, für mich nicht so schön.
Ok. 5€ wär ich wohl bereit dafür zu zahlen. Mehr ist es nicht wert.

Umstieg auf Apple Silicon – macMini mit M2 – Teil 1

Es ist soweit: der neue Computer ist hier. Er hat einen eingebauten Apple Chip und ich habe mich bisher gesträubt, weil ich doch sehr häufig virtuelle Maschinen mit Windows und macOS oder Linux laufen lasse. Das geht nur nicht mehr mit Parallels.

Der Mac kommt in einer kleinen Schachtel, Apple-typisch kann man den Rechner leicht entnehmen. Außer dem Stromkabel enthält dich Schachtel noch einen Apfel-Aufkleber und ein paar Papiere, die man als Mac-Vertrauter nicht weiter beachten muss.

Nachdem ich mich entschlossen habe, den Hinweistext auf die AGB von Apple zu akzeptieren kann ich die Aufkleber abziehen und den Computer in Betrieb nehmen. Ich verweise in diesem Zug immer gerne darauf, dass man mit dem Akzeptieren der AGB den großen roten Ausschaltknopf in den USA akzeptiert. Theoretisch wäre es möglich alle Macs und Windows-Computer mit einem Softwareupdate funktionsunfähig zu machen. Die gesellschaftlichen Auswirkungen möchte ich nicht groß darstellen: Kann sich jeder selbst ausmalen, wie eine Welt zerfällt, in der kein Computer mehr läuft, außer in den USA. So gerne ich Linux verwenden würde: Meine Kundschaft nutzt halt einfach Windows und macOS.

Anschlüsse hat der Macmini nicht sonderlich viele – zum Glück hat sich Apple zumindest erbarmt und ein paar alte USB-Ports nicht vergessen. Auch die Netzwerkdose ist mir wichtig, wegen der Verbindungsstabilität. Fürs erste genügt mir ein HDMI-Anschluss für den Monitor. Der Umstieg wird mehrere Monate dauern, da die virtuellen Maschinen nicht das einzige sind, was nicht mehr einfach weiter läuft. Auch meine Faktura als Hauptproblem ist nun tot.
Deswegen ist mein Plan nur noch das im Büro nötigste auf dem Computer laufen zu lassen und mich von all den herrlichen Funktionen und Fähigkeiten meines alten Computers zu verabschieden. Erst Mal sehen, was noch läuft.
Die Maschine hat 512GB Speicherplatz und bietet somit ein ordentliches Downgrade um 50% auch der Arbeitsspeicher hat sich um 50% verkleinert auf 8GB. Ich werde den Computer zum Sichern und Synchronisieren meines iPad Pros nutzen und deswegen wären 256GB Speicher ein sicherer Garant für ständiges Aufräumen und Platzprobleme. Schlagen doch allein die Backups des iPad ordentlich zu Buche.

Los geht’s!

Aller Anfang ist schwer… wir klicken uns durch die „Fuck yous“. Die Einrichtung habe ich mit einem lokalen Konto gemacht, weil ich erst später mit Apples iCloud verbunden werden will.
Zuerst muss mit einem USB-Stick die Software Little Snitch installiert werden. Sie kontrolliert, welche Verbindungen der Mac mit der Außenwelt herstellt.

Ja, meine Daten sind für Apple schon wichtig.

Ja, meine Daten sind für Apple schon wichtig.

Die Liste an Daten, die Apple sammelt ist laaaaaaaang.

Die Liste an Daten, die Apple sammelt ist laaaaaaaang.

Friss oder stirb. Diese Software wird nur mal so ausgeliefert und ist für nichts GARANTIERT zu benutzen. Apple weißt jede Schuld von sich.

Friss oder stirb. Diese Software wird nur mal so ausgeliefert und ist für nichts GARANTIERT zu benutzen. Apple weißt jede Schuld von sich.

Ich hab den grau auf grau-Text durchgescrollt und bin sicher mit dem einen oder anderen NICHT einverstanden.

Ich hab den grau auf grau-Text durchgescrollt und bin sicher mit dem einen oder anderen NICHT einverstanden.

Ja ne.

Ehrlich gesagt: ich will nicht analysiert werden von Apple – Aber ich verwette meinen Hinter drauf, dass Apple beizeiten wieder ankommt und fragt. Wenn Apple Fehlerberichte ernst nehmen würde, käme es nicht zu Ärger. Ich melde jedenfalls keine Fehler mehr an Apple.

So: das war’s für heute.
Es empfängt mich ein freundlicher Bildschirm und ich werde mit der Grundeinrichtung in Teil 2 beginnen. Bei einem großen Umzug, wie diesem nutze ich kein Backup vom alten System, sondern ziehe nur um, was ich brauche bzw. verwenden kann.

Earth Overshoot Day

Wieviele Tage des Jahres liegt Deutschland eigentlich über seinem Resourcen-Budget?
Auf der Country-Overshoot-Seite sind alle Länder der Welt übersichtlich dargestellt.

Ab dem 4. Mai verbraucht Deutschland mehr Resourcen, als es reproduzieren kann. Es liegt also noch viel Arbeit vor uns.

Android Telefon mit Nextcloud synchronisieren

In diesem Beitrag berichte ich von meinen Erfahrungen mit einem Android-Telefon im Zusammenspiel mit dem Mac und mit der Synchronisation mit einer Nextcloud.
Bitte mache vor dem Einrichten ein Backup von Deinen Dateien um evtl. Datenverlust zu vermeiden.

Kontakte und Kalender synchronisieren

Zur Synchronisation mit einer Nextcloud wird die Software DAVX5 benötigt. Sie kostet derzeit 5€ und ist nötig, weil Google die Synchronisation leider nur mit den eigenen Diensten in sein Betriebssystem einbaut. Die Technik von Google ist unter der Haube die gleiche, aber wo wären unsere Daten besser aufgehoben, als bei Google?

weiterlesen…

Festplatten und SSDs verschlüsseln unter macOS

Wie verschlüsselt man eigentlich seine Daten und warum? In meinem Fall bin ich verpflichtet, meine Kundendaten, die personenbezogene Daten sind, gegen Diebstahl und Missbrauch zu sichern. Das ist mit macOS sehr einfach und muss nur einmal konfiguriert werden. Anschließend läuft die Verschlüsselung im Hintergrund und legt Dateien verschlüsselt ab. Fast alle modernen Computer benutzen inzwischen eine SSD anstatt einer Festplatte. Für SSDs stehen die üblichen Werkzeuge zum Löschen von Festplatten nicht mehr zur Verfügung. Deshalb ist es auf jeden Fall ratsam auch hier die Verschlüsselung zu aktivieren. So kann die SSD problemlos formatiert und weitergegeben werden.

weiterlesen…

iOS und moderne Software-Qualität

Heute habe ich Mal mein iPad PRO wiederhergestellt. Das ist ein Vorgang, bei dem das Gerät neu aufgesetzt wird, wennn man mal ein Problem hatte. In meinem Fall gab es Probleme mit dem Synchronisieren von Bildern und Musiktiteln. Ein wenig erinnert es an: format c: . Nur gibt das heute keiner mehr gerne zu, weil das ja megapeinlich wäre. Aber es ist, wie es ist. Wirklich sehr viele Problemlösungsansätze heutzutage bei Apple lesen sich: „wiederherstellen“ und „neu aufsetzen“ – hierbei wird der auslösende Fehler nicht beseitigt, sondern nur gelöscht, weil man keine Ahnung hat, warum er aufgetreten ist.

weiterlesen…